Mit Hilfe der Alexander-Technik

 

 

erleben wir subtile Veränderungen in unserem gesamten Organismus.

Mit einem Gefühl von Leichtigkeit, Haltung und Bewegung werden Sie sich nach und nach in koordinierte und angenehme Bewegungen verwandeln.

Ohne irgendeine physische Übung können wir im Einzelunterricht lernen, die natürliche Funktionsweise unseres Körpers kennenzulernen.

Dies geschieht indem wir unsere Gewohnheiten erkennen und akzeptieren, die die Ursache chronischer Schmerzen oder lästiger Muskelspannungen sein könnten.

Wenn wir uns selbst bewusster werden, können wir ein leichteres, lebendiges und gesunderes Leben genießen.

 

http://www.medizin-transparent.at/alexandertechnik-verspannungen-verlernen

https://www.youtube.com/watch?v=TOMlc0f0orA

 

f.m. alexander

"For in the mind of man lies the secret of his ability to resist,

to conquer, and finally to govern the circumstance of his life,

and only by the discovery of that secret will he ever be able to

realize completely the perfect condition of mens sana in corpore

sano".       MAN'S SUPREME INHERITANCE F.M. Alexander

Immer wiederkehrende Stimmprobleme nötigten den Künstler Frederick  Matthias Alexander (1869-1955), seine Karriere als Shakespeare Rezitator zu unterbrechen und sich in ärztliche Behandlung zu begeben. Da sich trotz medizinischer Maßnahmen keine nachhaltige Besserung einstellen wollte, begann F.M. Alexander sich selbst mit seinen Symptomen zu befassen, indem er sich mit Hilfe mehrerer Spiegel beim Rezitieren und Sprechen beobachtete.

Dabei stellte er verschiedene Bewegungsmuster fest und erkannte, dass eben diese Gewohnheiten während des Rezitierens zu seinen Problemen führten.
In weiterer Folge entdeckte Alexander, dass die Beziehung zwischen Kopf, Hals und Wirbelsäule nicht nur Einfluss auf die Stimme hat, sondern auch für das Gleichgewicht und die Koordination von zentraler Bedeutung ist.

Die aus langjährigen Beobachtungen gewonnenen Erkenntnisse ermöglichten F.M. Alexander die nach ihm benannte Technik zu entwickeln und zu etablieren.
1934 gründete er eine Schule in London, an welcher er bis zu seinem Tod Lehrer ausbildete, die seine Methode weiter verfolgten und vermittelten.

 

http://www.youtube.com/watch?v=XXr-9kQZ0ow

norma espejel

Ich bin in Mexiko geboren und lebe seit 1995 in Wien.

Nach dem Musikstudium in Mexiko City (Klavier und Oboe) habe ich 1995 das Rhythmik-Studium in der Musikhochschule Trossingen, Deutschland abgeschlossen und als Rhythmik-Lehrerin gearbeitet.

Der Weg über Tanz und Bewegung mit Kindern hat mich selbst zu Improvisation und Schauspiel geführt. Durch mein Interesse für ganzheitliche Pädagogik wurde ich auf die Alexander-Technik aufmerksam und entschloss mich für die dreijährige Ausbildung zur Alexander-Technik-Lehrerin am Alexander Technique Teacher Training Center in Wien (2001 bis 2004).   

Ich gebe Privat - und Gruppenunterricht als Alexander-Technik-Lehrerin.

Seit September 2012 leite ich zusammen mit Andreas Sandri das "Wiener Ausbildungzentrum für F.M. Alexander Technik": http://www.waat.at

ich bin  Mitglied der GATOE, Gesellschaft der F.M. Alexander-Technik Österreich http://www.alexander-technik.at

Ich habe am Pilotprojekt "Leichtigkeit lernen" (Alexander-Technik in der Schule 2004-2005) mitgewirkt.

Von 1994 bis 2011 war ich Teil des Carpatheaters  (Freie Szene Wien) http://www.carpatheater.org

Seit 2009 beschäftige ich mich mit der Eyebody-Methode von Peter Grunwald http://www.eyebody.com/de/die_methode

Seit 2005 Beschäftige mich regelmässige  mit der Arbeit von Gürdjieff 

 

Die Alexander Technik ist für Menschen jeglichen Alters geeignet - egal ob Kind oder Erwachsenen - und kann in jedem Beruf von großem Vorteil sein. Ich gebe Einzelstunden (45 min), arbeite ich auch gern mit kleinen Gruppen (2 bis 4 personen).

Um sich mit den Grundlagen der Technik vertraut machen zu können und ein gewisses Erfahrungswissen aufzubauen, wird ein Minimum von 10 bis 30 Stunden empfohlen.
Der für das Verständnis und die Umsetzung benötige Zeitraum kann jedoch von Mensch zu Mensch sehr stark variieren.

Schülerinnen Komentare:

Ich nehme Alexandertechnik-Stunden seit ca. 8 Jahren. Durch Zufall über eine Freundin darauf aufmerksam geworden, bin ich dabeigeblieben, weil ich rasch erkannte, wie viel mir die Arbeit mit Norma Espejel bringt.

Ich habe gelernt, langsamer zu agieren, innezuhalten vor einer Tätigkeit und mit Bedacht das richtige zu tun. Alexandertechnik hilft mir, meinen Körper richtig zu gebrauchen und ihn dadurch lange gesünder und leistungsfähiger zu erhalten. Aber auch für meine Psyche ist diese Arbeit sehr hilfreich.

Man merkt nicht unmittelbar eine Veränderung, es braucht etwas Geduld. Aber irgendwann kommt der Moment, wo beide – Lehrer und Schüler – feststellen, dass Körper und Gehirn genau wissen, was sie tun sollen und kleine Hinweise oder Anleitungen reichen.

Alexandertechnik bedeutet für mich Vorbeugung gegen auftretende Probleme, die man oft im Ansatz noch gar nicht merkt und die dann gar nicht erst akut werden. Das muss man wissen, merken tut man es eher nicht. Bewusst wird es mir, wenn ich mich vergleiche mit anderen Menschen meines Alters und erkenne, was bei mir alles noch gut funktioniert.

Elisabeth Pflichter

26.03 2025

 

 

 

Ich habe im November 2021 mit dem Unterricht derAlexandertechnik bei Norma Espejel begonnen. Der Grund dafür waren Schmerzen im unteren Rücken, die periodenweise immer stärker wurden und dazu führten, dass ich teilweise nicht mehr stehen konnte. Die Schmerzen begleiteten mich schon seit Jahren, doch ich hatte nie das Gefühl, die richtige Methode für eine Linderung der Schmerzen gefunden zu haben. Das hat sich mit der Alexandertechnik geändert. Nach ein paar Wochen spürte ich bereits eine merkliche Verbesserung. Was ich an der Alexandertechnik so schätze, ist, dass sie bei den Ursachen und nicht den Symptomen ansetzt und dabei hilft, die Bewegungsmuster, die zu den Schmerzen führen, umzulernen. Zudem gibt es mir „Werkzeuge“ in die Hand, die ich auch zuhause umsetzen kann. Ich lerne also Übungen zu machen, dir mir auch außerhalb des Unterrichts dabei helfen, meine Schmerzen zu lindern. Ich gehe noch immer regelmäßig zum Unterricht der Alexandertechnik und merke, wie viel leichter sich mein Körper anfühlt, weil sich sogar meine jahrelangen Verspannungen im Schulterbereich gelöst haben. Das führt nicht nur dazu, dass ich im Alltag weniger Schmerzen habe, sondern auch, dass mein Körper viel entspannter auf Stresssituationen reagiert.

In den Unterrichtseinheiten lernt man so viel über den eigenen Körper, eingelernte Bewegungsmuster und das Potenzial der Veränderung. Dieses Wissen hilft dabei, den Grund für Schmerzen besser zu verstehen und bildet zugleich die Möglichkeit einer langfristigen Heilung. 

 

 

 Viktoria Bayer

 15.2.2023

 

 

 

 

 

SVS Gesundheitshunderter

Ich bin Gesundheitspartnerin der SVS und Sie können Ihren Gesundheitshunderter für den Alexander-Technik Unterricht nutzen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=fvHd4foTwQY

norma espejel

mobil. +43 699 1284 5960   festnetz +43 1 7157 830
email: esnorma@gmx.at  

1030 wien, lustgasse 3/41

links